Die Gesellschaft. Die Baxter Deutschland GmbH zählt zur börsennotierten Baxter International Inc. mit Sitz in Deerfield bei Chicago in den USA. Vor über 70 Jahren begann die rasante Entwicklung des Unternehmens mit der industriellen Produktion von sterilen Infusionslösungen. In den 50er Jahren hat Baxter die erste industriell hergestellte Niere für den stationären Einsatz auf den Markt gebracht und die Dialyse für Patienten mit Nierenversagen möglich gemacht.
Produkte und Marktbedeutung. Baxter ist heute ein globales Health Care Unternehmen, das sich auf die Behandlung schwerkranker Menschen spezialisiert hat. Es produziert und vertreibt pharmazeutische und medizintechnische Produkte in über 100 Ländern. Baxter entwickelt und produziert biotechnologisch hergestellte oder aus Blutplasma gewonnene Medikamente für Bluter und Menschen mit angeborener Immunschwäche sowie Medizinprodukte zur Wundversorgung in der Chirurgie. Ebenfalls biotechnologisch hergestellt werden Impfstoffe zur Vorbeugung z.B. von Grippe und FSME. Für den Bereich Nephrologie (Nierenheilkunde) bietet das Health Care Unternehmen unter anderem Dialysegeräte und Behandlungsmethoden wie die Bauchfelldialyse, die Patienten zu Hause selbst durchführen können. Für die stationäre und ambulante Versorgung umfasst das Portfolio Nähr- und Elektrolytlösungen, Anästhetika (Narkosemittel), eine Reihe von Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung sowie Pumpen und Katheter z. B. zur Verabreichung von Medikamenten.
2006 erzielte Baxter weltweit einen Umsatz von 10,4 (Vorjahr: 9,8) Milliarden US-Dollar und ein Ergebnis von 1,4 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 958 Millionen US-Dollar).
Standorte und Mitarbeiter. Baxter beschäftigt weltweit 47.000 Mitarbeiter. Sitz der Konzern-Holding ist Chicago/Illinois. Baxter ist in über 100 Ländern vertreten und weltweit gibt es 60 Produktionsniederlassungen. Einer der größten europäischen Standorte ist in Österreich, wo das Unternehmen rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt und vor allem Plasmapräparate und Impfstoffe herstellt. Im biomedizinischen Forschungszentrum in Orth an der Donau arbeiten 600 Menschen. Für Baxter Deutschland arbeiten 1.200 Mitarbeiter vor allem in Vertrieb und Marketing. Neben der Zentrale in Unterschleißheim gibt es Standorte in Höchstadt/Aisch sowie in Halle in Westfalen.
Karriere bei Baxter Deutschland. Durch die Matrix-Organisation stehen den Mitarbeitern vielfältige Karrierepfade offen. Wechsel zwischen Funktionen sind üblich, ebenso internationale Projektarbeit und Auslandsaufenthalte. Um Mitarbeiterpotenziale zu erkennen und zu fördern, nutzt Baxter diverse Feedback-Systeme. Im Rahmen der Personalentwicklung gibt es hausinterne Schulungen zu Fachthemen. Für Mitarbeiter mit hohem Potenzial werden zudem Führungskräfteseminare angeboten.
Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Baxter besetzt Positionen im Management sowohl mit internen als auch externen Kandidaten und hat - wie auch bei den Junior Professionals - Interesse an Bewerbern mit Hochschulabschlüssen in Chemie, Medizin, Biologie, Betriebswirtschaft und Jura.
Einstieg als akademischer Junior Professional. Gesucht werden Nachwuchskräfte aus dem Pharma- und Klinikbereich sowie aus dem kaufmännischen Bereich.
Einstieg nach dem Hochschulstudium. Absolventen werden nach Bedarf eingestellt und steigen direkt ein. Ihr Startgehalt liegt zwischen 2.600 bis 3.400 Euro im Monat.
Abschlussarbeiten. Diplom- und Bachelorarbeiten werden betreut. In der Regel werden diese Arbeiten vergütet. Die Studenten sollten selbst Themen vorschlagen.
Praktika. Nach Bedarf bietet das Unternehmen Praktika für Schüler (Dauer: zwei Wochen) und Studenten im Grundstudium sowie im Hauptstudium an (Dauer: drei bis sechs Monate).
Einstieg als Fachkraft. Baxter stellt Fachkräfte für die kaufmännische Sachbearbeitung und Assistenz, Mitarbeiter für den Produktionsstandort sowie Lagerfachkräfte und Techniker ein.
Einstieg als Auszubildender. Baxter bildet Handelsfachwirte in Unterschleißheim sowie Fachkräfte für Lagerlogistik in Höchstadt aus. Am Standort Halle in Westfalen bietet Baxter Ausbildungen zum Chemielaboranten, Chemikanten, Pharmakanten (Dauer 3,5 Jahre) sowie zur Produktionsfachkraft Chemie (Dauer 2 Jahre) an. Zudem bietet Baxter die Möglichkeit, den Bachelor of Arts der Fachrichtung Industrie zu absolvieren. Die Ausbildung startet am 1. September, die Auswahl der Kandidaten beginnt im Dezember des Vorjahres.